Bootsleben
Einfach & lecker kochen an Bord: 3-Tage-Menüplan für Ihren Segeltörn

Das Leben auf einem Boot bedeutet Freiheit und die Verschmelzung mit der Natur. Einer der genussvollsten Teile dieser Erfahrung ist das Zubereiten von Mahlzeiten in einer schaukelnden Küche (Kombüse) mit Blick auf atemberaubende Landschaften. Das Kochen an Bord unterscheidet sich jedoch ein wenig von der heimischen Küche. Begrenzter Platz, ein kleiner Kühlschrank und der sparsame Umgang mit Frischwasser rücken Planung und Praktikabilität in den Vordergrund. Aber keine Sorge, mit den richtigen Rezepten und kleinen Tipps kann das Kochen auf dem Boot zu einem reinen Vergnügen werden. Hier ist ein bewährtes und für gut befundenes 3-Tage-Beispielmenü, das Sie inspirieren wird.
Die goldenen Regeln des Kochens an Bord
Bevor wir zum Menü kommen, hier einige Grundregeln, die Ihr Leben auf dem Boot erleichtern werden:
Planen Sie im Voraus: Erledigen Sie Ihre Einkäufe gemäß Ihrem Menü, bevor Sie an Bord gehen. Das bewahrt Sie sowohl vor unnötigem Gepäck als auch vor der Frage „Was koche ich heute?“.
Das Ein-Topf-Wunder: Wenig Abwasch bedeutet weniger Wasserverbrauch. Gerichte wie „One-Pot-Pasta“ sind die besten Freunde eines jeden Seglers.
Seien Sie vorbereitet: Einige Gemüsesorten (Zwiebeln, Paprika etc.) zu Hause zu schneiden und in Vakuumbeuteln mitzubringen, spart Ihnen unglaublich viel Zeit.
Essen Sie frisch und lokal: Verlassen Sie sich nicht nur auf den Kühlschrank. Versuchen Sie, auf den Märkten der besuchten Buchten oder Siedlungen frisch und täglich einzukaufen.
Sicherheit geht vor: Vergessen Sie nicht, dass das Boot beim Kochen schwanken kann. Sichern Sie die Töpfe auf dem Herd und gehen Sie vorsichtig mit scharfen Gegenständen um.
3-Tage-Beispielmenü für das Boot
Dieses Menü ist so konzipiert, dass am ersten Tag die frischesten Produkte verwendet werden und gegen Ende der Reise auf die Vorräte aus der Speisekammer zurückgegriffen wird.
Tag 1: Willkommenstafel
Frühstück: Reichhaltiges türkisches Frühstück. Tomaten, Gurken, lokaler Käse, Oliven, Marmelade und gekochte Eier. Ein praktischer und sättigender Start in den Tag.
Mittagessen: Mediterraner Thunfischsalat. Mischen Sie viel grünen Salat, Kirschtomaten, Gurken, Dosenmais, rote Zwiebeln und Thunfisch. Mit Olivenöl und Zitrone beträufeln. Leicht und erfrischend.
Abendessen: Hähnchenspieße mit Zitrone und Salat aus gegrillter Paprika. Marinieren Sie die Hähnchenstücke vorab in Olivenöl, Zitronensaft, Thymian und Knoblauch. In der Pfanne oder, falls vorhanden, auf dem Bordgrill garen. Servieren Sie dazu einen einfachen Salat aus gegrillter roter Paprika, Tomaten und Knoblauch.
Tag 2: Meeres- und Pasta-Genuss
Frühstück: Griechischer Joghurt mit Honig & Früchten. Geben Sie über eine Schüssel griechischen Joghurt reichlich frische Früchte (Erdbeeren, Pfirsiche etc.), Walnüsse und einen Löffel Honig. Eine energiegeladene Option, die kein Kochen erfordert.
Geben Sie die Pasta, einige gehackte Tomaten, ein paar Knoblauchzehen, eine gehackte Zwiebel, Olivenöl und Ihre Lieblingskräuter (Basilikum, Thymian) in einen großen Topf.
Fügen Sie so viel heißes Wasser hinzu, dass alles bedeckt ist, und bringen Sie es zum Kochen.
Rühren Sie gelegentlich um, bis die Pasta das Wasser aufgenommen hat und gar ist. Das ist alles! Sie können es mit geriebenem Parmesan oder Tulum-Käse servieren.
Mittagessen: Praktische Käse-Wraps. Bestreichen Sie ein Fladenbrot (Lavaş) mit Labneh- oder Frischkäse, belegen Sie es mit reichlich Rucola, Tomaten- und Gurkenscheiben und rollen Sie es ein. Optional können Sie auch Putenbrust hinzufügen.
Abendessen: One-Pot-Pasta mit Tomaten.
Tag 3: Köstlichkeiten aus der Speisekammer
Frühstück: Menemen. Dieser Klassiker, bei dem Zwiebeln, Paprika und Tomaten in Olivenöl angebraten und dann Eier darüber geschlagen werden, ist perfekt für das Frühstück am letzten Tag auf dem Boot.
Mittagessen: Bulgursalat (Haydari: Griechischer Joghurt, Knoblauch, Minze und ein Hauch Olivenöl.
Tomatenpaste: Gehackte Tomaten aus der Dose, Knoblauch, Walnüsse und scharfe Paprikapaste mischen.
Kisir). Ein sättigendes Mittagessen, das nur mit heißem Wasser zubereitet wird und keinen Kühlschrank benötigt. Verfeinern Sie es mit viel Grünzeug, Tomaten, Gurken und Granatapfelsirup.
Abendessen: Meze-Tafel. Am letzten Abend des Urlaubs können Sie mit den Resten aus Speisekammer und Kühlschrank eine wunderbare Tafel decken.
Servieren Sie dazu Fischkonserven, Wassermelone, Honigmelone und die restlichen Käsesorten für ein genussvolles Abschiedsessen.
Gocekonline Tipp: Dieses Menü ist nur eine Inspirationsquelle. Das beste Essen auf dem Boot ist das, was Sie mit dem frischem Fisch zubereiten, den Sie in einem Fischerdorf gekauft haben, oder mit den duftenden Kräutern von den lokalen Märkten. Seien Sie flexibel und genießen Sie den Moment!