Segeln und Navigation
Was ist das Transitlog? Wichtige Dokumente für die Einreise mit dem Boot in die Türkei

Wenn Sie ein Seeabenteuer an den einzigartigen Küsten der Türkei planen, ist einer der ersten und wichtigsten offiziellen Begriffe, auf den Sie stoßen werden, das "Transitlog". Dieses Dokument ist im Wesentlichen der Pass und das Reiseticket für Sie und Ihr Boot in den türkischen Gewässern. Das korrekte Befolgen der Verfahren ist von entscheidender Bedeutung, damit Ihr Urlaub reibungslos und angenehm verläuft. Hier ist alles, was Sie über das Fahren in türkischen Gewässern wissen müssen.
Was ist das Transitlog (Yacht-Registrierungsdokument) und wer benötigt es?
Das Transitlog ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Genehmigungsurkunde, die die Ein- und Ausfahrt einer Yacht in türkische Häfen, ihre Fahrt zwischen diesen Häfen sowie den Eigner, die Besatzung und die Gäste an Bord offiziell registriert. Ohne dieses Dokument ist es nicht möglich, legal in türkischen Hoheitsgewässern zu fahren, und es drohen empfindliche Strafen.
Für wen ist es obligatorisch?
Alle Yachten unter ausländischer Flagge: Jede private oder kommerzielle Yacht unter ausländischer Flagge, die in die Türkei einreist, muss dieses Dokument im ersten türkischen Hafen erwerben.
Private Yachten unter türkischer Flagge, die ins Ausland fahren: Wenn Sie eine private Yacht unter türkischer Flagge besitzen und eine Reise zu ausländischen Häfen (z.B. den griechischen Inseln) planen, müssen Sie vor dem Verlassen der Türkei unbedingt ein Transitlog ausstellen lassen.
Kommerzielle Yachten unter türkischer Flagge: Alle kommerziellen Yachten, die in der Türkei Passagiere befördern oder Charterdienste anbieten, müssen während ihrer Fahrt ein gültiges Transitlog-Dokument mitführen.
Das e-Transitlog-System und der Antragsprozess
Dieser Prozess, der früher auf Papier abgewickelt wurde, ist nun weitgehend digitalisiert und auf das "e-Transitlog"-System umgestellt worden. Dieses System zielt darauf ab, die Verfahren zu beschleunigen und die Nachverfolgung zu erleichtern. Anträge können vom Eigner direkt oder über eine autorisierte Yachtagentur online gestellt werden.
Antragsschritte:
Systemanmeldung und Dateneingabe: Nach dem Zugriff auf das Online-System werden die Informationen zur Yacht, zum Eigner, zum Kapitän, zur Besatzung und zu den Gästen (falls vorhanden) vollständig eingegeben. Eine allgemeine Information über die geplante Route wird ebenfalls in diesem Schritt angegeben.
Vorbereitung der erforderlichen Dokumente: Die unten aufgeführten erforderlichen Dokumente werden vorbereitet.
Antrag beim Hafenamt: Nach dem Online-Antrag werden die Originale der erforderlichen Dokumente nacheinander beim Hafenamt, der Gesundheitsbehörde an der Küste, der Passpolizei und den Zollbehörden im Einreisehafen vorgelegt.
Zahlung der Gebühren: Die festgelegte Transitlog-Gebühr und andere Gebühren werden bezahlt.
Genehmigung und Erhalt des Dokuments: Nach der Genehmigung durch alle Behörden wird das Transitlog-Dokument mit Barcode ausgestellt und zur Mitführung an Bord übergeben.
Erforderliche Dokumente für den Transitlog-Antrag (für Yachten unter ausländischer Flagge)
Die grundlegenden Dokumente, die Sie den Behörden während des Antrags vorlegen müssen, sind:
Eigentumsnachweis der Yacht (Registration Certificate)
Eine in der Türkei gültige Versicherungspolice (Liability Insurance)
Reisepässe des Eigners, Kapitäns, der Besatzung und aller Gäste
Befähigungsnachweis des Kapitäns (Captain's License / Certificate of Competency)
Eine Vollmacht, falls die Abwicklung durch einen Bevollmächtigten erfolgt
Gültigkeit, Gebühren und wichtige Hinweise zum Transitlog
Gültigkeitsdauer
Die Gültigkeitsdauer des Transitlog-Dokuments beträgt ein (1) Jahr ab dem Ausstellungsdatum. Wenn sich Ihre Yacht nach Ablauf dieser Frist immer noch in türkischen Gewässern befindet, müssen Sie das Dokument in einem beliebigen Einreisehafen erneuern.
Änderungen bei Crew und Gästen
Sollte sich während der Gültigkeitsdauer des Transitlogs die Besatzungs- oder Gästeliste ändern (jemand kommt hinzu oder verlässt das Boot), muss diese Änderung dem nächstgelegenen Hafenamt gemeldet und im Dokument vermerkt werden. Es ist illegal, eine nicht im Dokument registrierte Person an Bord zu haben.
Transitlog-Gebühr 2025
Die Transitlog-Gebühr besteht aus einer Dokumentengebühr und einer Gebühr, die von der Länge des Bootes abhängt. Für das Jahr 2025 beträgt die festgelegte Dokumentengebühr für Yachten unter ausländischer Flagge etwa 70 Euro. Zusätzlich werden Gebühren erhoben, die mit der Länge des Bootes steigen. Zum Beispiel beträgt diese Gebühr für ein Boot zwischen 10-15 Metern etwa 2.600 TL, und dieser Betrag erhöht sich mit zunehmender Größe. Da die aktuellen Gebühren jedes Jahr neu festgelegt werden, ist es am besten, sie vor der Abwicklung zu bestätigen.
Weitere in türkischen Gewässern erforderliche Dokumente
Bei einer Kontrolle durch die Küstenwache oder das Hafenamt müssen Sie während Ihrer Fahrt unbedingt folgende Dokumente an Bord haben:
Ein gültiges und genehmigtes Transitlog-Dokument
Das Registrierungsdokument der Yacht (Flaggenzertifikat)
Eine in der Türkei gültige Versicherungspolice
Die Reisepässe aller Personen an Bord
Der Befähigungsnachweis des Kapitäns
Mavi Kart (Blaue Karte):
Ein obligatorisches elektronisches Kartensystem, das die Abgabe von Abfällen wie Bilgenwasser und Abwasser an den Abfallannahmestellen an Land erfasst.