Göcek Erleben

Die besten Tagesausflüge ab Göcek: Beliebte Routen & Ausflugsziele

Die in Privatbesitz befindliche Insel Zeytinli und die direkt daneben liegende kleine Insel Şeytan in Göcek. Ikonische, mit Olivenbäumen bewachsene Inseln an den Routen der Blauen Reise.

Die Magie von Göcek beschränkt sich nicht nur auf seine Marinas und Buchten. Dieser Ort liegt auch im Herzen einer reichen Landschaft, die die Spuren antiker Zivilisationen trägt, mit Naturwundern geschmückt ist und an jeder Ecke eine andere Geschichte erzählt. Sie können Göcek als Ihr Hauptquartier für den Urlaub wählen, ins Auto steigen oder an einer Tour teilnehmen, um unvergessliche Tagesabenteuer zu erleben.

Für diejenigen, die sich fragen: "Was könnten wir heute abseits des Meeres unternehmen?", haben wir thematische Ausflugsrouten für jeden Geschmack zusammengestellt, die von Göcek aus leicht erreichbar sind. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise, die von den geheimnisvollen Ruinen der Geschichte über das eiskalte Wasser von Schluchten bis hin zu verlassenen Steinhäusern und weltberühmten Stränden führt.

Route 1: Auf den Spuren der Geschichte – Antike Lykien-Tour

  • Thema: Archäologie, Geschichte, Natur

  • Dauer: Ganzer Tag (ca. 6-8 Stunden)

Diese Route führt Sie zu den mächtigsten und beeindruckendsten Städten der lykischen Zivilisation und verspricht eine Reise wie in einer Zeitmaschine. An einem einzigen Tag werden Sie sowohl das Geheimnis der antiken Welt als auch die Kraft der Natur spüren.

1. Station: Antike Stadt Tlos

Die Akropolis und die lykischen Felsengräber der antiken Stadt Tlos in Fethiye. Eine historische Stadt, berühmt für das Bellerophon-Grab, das das geflügelte Pferd Pegasus darstellt.
Die Akropolis und die lykischen Felsengräber der antiken Stadt Tlos in Fethiye. Eine historische Stadt, berühmt für das Bellerophon-Grab, das das geflügelte Pferd Pegasus darstellt.

Als eine der sechs ältesten und mächtigsten Städte Lykiens empfängt Sie Tlos mit seiner imposanten Akropolis und den in die Hänge gehauenen Felsengräbern. Diese Stadt, die in der Römerzeit den Titel 'Glänzende Metropole der lykischen Nation' trug, bietet eine Collage von Bauten, die die Spuren verschiedener Zivilisationen tragen. Die Ruinen zwischen grünen Feldern und Granatapfelbäumen schaffen eine romantische und beeindruckende Atmosphäre. Tlos wurde 1838 von Charles Fellows wiederentdeckt.

Gocekonline Tipp: Nehmen Sie bequeme Schuhe mit, um auf die Spitze der Akropolis zu klettern und die herrliche Aussicht auf das Xanthos-Tal zu genießen. In dem kleinen Café mit Aussicht können Sie eine Gözleme-Pause einlegen.

2. Station: Saklıkent-Schlucht

Menschen, die durch das eiskalte Wasser der Saklıkent-Schlucht bei Fethiye waten. Ein beliebter natürlicher Zufluchtsort zur Abkühlung in der Sommerhitze.
Menschen, die durch das eiskalte Wasser der Saklıkent-Schlucht bei Fethiye waten. Ein beliebter natürlicher Zufluchtsort zur Abkühlung in der Sommerhitze.

Ein idealer Halt zur Abkühlung nach Tlos! Die Saklıkent-Schlucht ist mit ihrer Länge von 18 km und einer Tiefe von bis zu 300 Metern die drittlängste Schlucht Europas und ein wahres Naturwunder. Das Wandern im eiskalten Wasser, das aus dem Taurusgebirge kommt, zwischen riesigen Felswänden ist ein einzigartiges Erlebnis. Das Wasser am Grund der Schlucht, in die das Sonnenlicht kaum eindringt, ist selbst an den heißesten Sommertagen erfrischend. Wasserschuhe können für die Wanderung gemietet werden.

3. Station: Antike Städte Xanthos & Letoon (UNESCO-Weltkulturerbe)

Die UNESCO-Welterbestätte Xanthos und Letoon. Mit den Monumentalgräbern von Xanthos, der lykischen Hauptstadt, und den Tempeln ihres heiligen Zentrums Letoon.
Die UNESCO-Welterbestätte Xanthos und Letoon. Mit den Monumentalgräbern von Xanthos, der lykischen Hauptstadt, und den Tempeln ihres heiligen Zentrums Letoon.

Xanthos, die Hauptstadt des antiken Lykiens, ist besonders berühmt für ihre einzigartigen Grabmonumente, die hellenistische Einflüsse mit der lykischen Grabkunst verbinden. Die in Fels gehauenen Gräber und Säulensarkophage sind einige der beeindruckendsten Beispiele antiker Architektur. Nur 10 km entfernt war Letoon das religiöse Zentrum Lykiens. Diese heilige Stätte, die der Göttin Leto und ihren Zwillingskindern Apollo und Artemis gewidmet ist, wird Sie mit ihren aus dem Wasser ragenden Ruinen und ihrer ruhigen Atmosphäre verzaubern. Beide Stätten stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

Route 2: Böhmischer Geist und melancholische Geschichten

  • Thema: Kultur, Nostalgie, Landschaft

  • Dauer: Halber oder ganzer Tag

Diese Route ist eine emotionale Reise, die auf dem Kontrast zwischen dem lebhaften Zentrum von Fethiye und der Verlassenheit von Kayaköy basiert.

1. Station: Zentrum von Fethiye & Antikes Theater von Telmessos

Das antike Theater von Telmessos im Zentrum von Fethiye mit Blick auf den Hafen. Ein historisches Bauwerk aus der Römerzeit, das in die moderne Stadt Fethiye integriert ist.
Das antike Theater von Telmessos im Zentrum von Fethiye mit Blick auf den Hafen. Ein historisches Bauwerk aus der Römerzeit, das in die moderne Stadt Fethiye integriert ist.

Beginnen Sie Ihre Tour im belebten Hafen von Fethiye. Spazieren Sie entlang der Promenade und besuchen Sie das antike Theater von Telmessos direkt gegenüber der Hauptstraße. Dieses im hellenistischen Stil erbaute Theater, das einst 6000 Menschen Platz bot, wird derzeit restauriert, um wieder als Freilichtbühne zu dienen. Im Zentrum von Fethiye können Sie auch die berühmten Königsgräber sehen.

2. Station: Kayaköy (Geisterdorf)

Die verlassenen Steinhäuser und Kirchen des historischen Kayaköy bei Fethiye. Ein trauriges und authentisches griechisches Dorf, Zeuge des Bevölkerungsaustauschs, das heute als Museumsdorf besucht wird.
Die verlassenen Steinhäuser und Kirchen des historischen Kayaköy bei Fethiye. Ein trauriges und authentisches griechisches Dorf, Zeuge des Bevölkerungsaustauschs, das heute als Museumsdorf besucht wird.

Früher bekannt als Levissi, ist dies eine Stadt, in der die Zeit stehen geblieben ist, nachdem sie von ihren griechischen Bewohnern nach dem Bevölkerungsaustausch von 1923 verlassen wurde. Mit Hunderten von Steinhäusern, Kirchen, Kapellen und Schulen, die über den Hang verstreut sind, nimmt sie Sie mit auf eine melancholische, aber beeindruckende Reise. Kayaköy, von der UNESCO als „Weltfreundschafts- und Friedensdorf“ anerkannt, inspirierte auch Louis de Bernières zu seinem berühmten Roman „Die Vögel ohne Flügel“.

Gocekonline Tipp: Den Roman „Die Vögel ohne Flügel“ vor dem Besuch des Dorfes zu lesen, wird die Geschichten zwischen den Steinmauern noch bedeutungsvoller machen. Nach Ihrer Tour können Sie in einem der Restaurants am Dorfeingang ein authentisches Abendessen genießen.

3. Station: Insel Gemiler (St. Nikolaus)

Die Insel Gemiler bei Fethiye Ölüdeniz mit ihren byzantinischen Ruinen. Ein beliebter Ausflugs- und Badestopp für Bootstouren, bekannt für ihre historischen Kirchen.
Die Insel Gemiler bei Fethiye Ölüdeniz mit ihren byzantinischen Ruinen. Ein beliebter Ausflugs- und Badestopp für Bootstouren, bekannt für ihre historischen Kirchen.

Diese kleine Insel direkt vor der Küste von Kayaköy ist eines der wichtigsten Zentren des frühen Christentums. Ihr Ruhm rührt hauptsächlich von dem Glauben her, dass sich hier das ursprüngliche Grab des als Weihnachtsmann bekannten St. Nikolaus befand. Die Insel ist voll von Kirchen, Kapellen, Zisternen aus byzantinischer Zeit und sogar einem überdachten Tunnelweg, der zur Hauptkirche auf dem Hügel führt. Die Erkundung der gesamten Insel ist wie ein Spaziergang durch ein Freilichtmuseum.

Gocekonline Tipp: Fahren Sie am späten Nachmittag zur Insel und steigen Sie kurz vor Sonnenuntergang auf den Gipfel. Den Sonnenuntergang hinter der Lagune von Ölüdeniz und die letzten Lichtstrahlen auf den Ruinen zu beobachten, wird der magischste Moment Ihrer gesamten Reise sein.

Route 3: Ikonische Strände und Naturwunder

  • Thema: Strand, Natur, Fotografie, Abenteuer

  • Dauer: Ganzer Tag

Diese Route ist für diejenigen, die die berühmtesten Landschaften der Türkei, die weltweit bekannt sind, entdecken möchten.

1. Station: Ölüdeniz

Luftaufnahme von Ölüdeniz in Fethiye; der berühmte Kumburnu-Strand (Blaue Lagune) und Gleitschirmflieger. Ein weltberühmtes Urlaubs- und Abenteuersportziel.
Luftaufnahme von Ölüdeniz in Fethiye; der berühmte Kumburnu-Strand (Blaue Lagune) und Gleitschirmflieger. Ein weltberühmtes Urlaubs- und Abenteuersportziel.

Nicht nur ein Strand, sondern eine Ikone. Bekannt für seine stille Lagune und den schneeweißen Sand, ist Ölüdeniz auch eines der besten Zentren für Gleitschirmfliegen der Welt. Allein der Anblick der bunten Gleitschirme, die vom Gipfel des Baba Dağ herabgleiten, ist ein Vergnügen für sich.

2. Station: Schmetterlingstal (Kelebekler Vadisi)

Blick auf das Schmetterlingstal in Fethiye Ölüdeniz, eingebettet zwischen hohen Klippen. Ein Naturschutzgebiet, Heimat der Tigerfalter-Kolonie, das nur mit dem Boot erreichbar ist.
Blick auf das Schmetterlingstal in Fethiye Ölüdeniz, eingebettet zwischen hohen Klippen. Ein Naturschutzgebiet, Heimat der Tigerfalter-Kolonie, das nur mit dem Boot erreichbar ist.

Dieses Tal, benannt nach den mehr als 80 Schmetterlingsarten, die es beheimatet, ist ein verstecktes Paradies, umgeben von hohen Klippen. Es gibt keine Straßenverbindung ins Tal; es ist nur mit Booten von Ölüdeniz oder über einen anspruchsvollen Pfad vom darüber liegenden Dorf Faralya aus erreichbar. Die berühmteste Bewohnerin des Tals ist die Tigermotte (Panaxia).

Gocekonline Tipp: Auch wenn der Abstieg ins Tal abenteuerlich ist, gibt es entlang der Straße von Fethiye nach Kabak im Dorf Faralya Aussichtsterrassen, von denen aus Sie den berühmten Postkartenblick auf das Schmetterlingstal genießen können. Halten Sie unbedingt für eine Fotopause an!

3. Station: Kabak-Bucht

Luftaufnahme der Kabak-Bucht in Fethiye. Ein beliebter Halt auf dem Lykischen Weg, bekannt für seinen naturnahen Lebensstil, Yoga-Camps und seine böhmische Atmosphäre.
Luftaufnahme der Kabak-Bucht in Fethiye. Ein beliebter Halt auf dem Lykischen Weg, bekannt für seinen naturnahen Lebensstil, Yoga-Camps und seine böhmische Atmosphäre.

Bekannt für ihre Boheme-Atmosphäre, Campingplätze und das naturnahe Leben, ist die Kabak-Bucht besonders bei jungen Leuten und Naturliebhabern beliebt. Die kurvenreichen Straßen nach Fethiye führen Sie zu dieser versteckten Bucht. Sie können mit Ihrem eigenen Zelt campen oder in den Bungalows der Region übernachten.

Route 4: Die nächstgelegenen Fluchtorte von Göcek

  • Thema: Strand, Familie, Entspannung

  • Dauer: Halber Tag

Beliebte Alternativen direkt westlich von Göcek für diejenigen, die das Meer und die Sonne genießen möchten, ohne weite Strecken zurückzulegen.

1. Station: İztuzu-Strand (Heimat der Caretta Carettas)

Der lange Sandstrand von İztuzu in Dalyan. Ein weltberühmter Strand, der als geschütztes Nistgebiet für Caretta-Caretta-Meeresschildkröten bekannt ist.
Der lange Sandstrand von İztuzu in Dalyan. Ein weltberühmter Strand, der als geschütztes Nistgebiet für Caretta-Caretta-Meeresschildkröten bekannt ist.

Ein 4,5 km langer, goldgelber Sandstrand, der sich zwischen Süß- und Salzwasser erstreckt. Er steht unter Schutz, da er einer der wichtigsten Nistplätze der vom Aussterben bedrohten Caretta Caretta-Meeresschildkröten ist. Ein Ende des Strandes mündet in den Dalyan-Kanal, das andere ins Mittelmeer. Nachts ist der Strand zum Schutz der Schildkröten für die Öffentlichkeit geschlossen.

2. Station: Sarıgerme-Strand

Der goldene Sand und das flache Meer des Strandes von Sarigerme in Ortaca, Muğla. Ein breiter, öffentlicher Strand mit Blauer Flagge, ideal für Familien mit Kindern.
Der goldene Sand und das flache Meer des Strandes von Sarigerme in Ortaca, Muğla. Ein breiter, öffentlicher Strand mit Blauer Flagge, ideal für Familien mit Kindern.

Ein riesiger, 7 km langer öffentlicher Strand, der mit seinem feinen Sand und dem flachen Meer besonders ideal für Familien mit Kindern ist. Am Strand gibt es von der Gemeinde betriebene Einrichtungen, Duschen, Toiletten und Möglichkeiten zum Essen und Trinken.

3. Station: Naturpark Katrancı-Bucht

Der Strand des Naturparks Katrancı-Bucht in Fethiye, umgeben von Pinien- und Eukalyptusbäumen. Ein beliebtes Camping- und Tagesausflugsziel, das leicht über die Straße erreichbar ist.
Der Strand des Naturparks Katrancı-Bucht in Fethiye, umgeben von Pinien- und Eukalyptusbäumen. Ein beliebtes Camping- und Tagesausflugsziel, das leicht über die Straße erreichbar ist.

Als eine der nächstgelegenen Optionen zu Göcek ist Katrancı ein Naturpark, der die Möglichkeit zum Picknicken und Campen im Schatten von Pinien bietet, die bis zum Meer reichen. Der Park mit seinen zwei verschiedenen Buchten verfügt über ideale Einrichtungen für die Tagesnutzung.

Häufig Gestellte Fragen

Ist es notwendig, ein Auto zu mieten, um diese Orte in der Umgebung von Göcek zu besuchen?
Ein Auto zu mieten ist die praktischste Methode, um Orte wie Saklıkent, Tlos und Kayaköy frei und bequem zu erreichen. Es gibt jedoch regelmäßige Dolmuş-Verbindungen nach Fethiye, und vom Busbahnhof in Fethiye aus können Sie mit lokalen Touren an Tagesausflügen zu den meisten dieser Gebiete teilnehmen.
Ist der Eintritt zu den antiken Städten kostenpflichtig? Ist die Museumskarte (Müze Kart) gültig?
Ja, der Eintritt zu den meisten archäologischen Stätten wie Xanthos, Letoon, Tlos, der Insel Gemiler und dem Telmessos-Theater ist kostenpflichtig. Die türkische Museumskarte (Müze Kart) ist an all diesen Stätten, die dem Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei unterstehen, gültig und kann eine weitaus wirtschaftlichere Option sein, da sie ein Jahr lang unbegrenzten Eintritt bietet.
Was sollte man anziehen und mitnehmen, wenn man zur Saklıkent-Schlucht geht?
Da Sie in der Schlucht im Wasser laufen werden, sind rutschfeste und wasserfeste Schuhe (Wasserschuhe oder alte Turnschuhe) am wichtigsten. Es besteht auch die Möglichkeit, diese vor Ort zu mieten. Außerdem wird empfohlen, eine kleine, wasserdichte Tasche mitzubringen, um Ihre Wertsachen wie das Telefon zu schützen.
Ist es sicher, vom Land aus ins Schmetterlingstal abzusteigen?
Es gibt einen Pfad, der vom Dorf Faralya ins Tal hinabführt, aber diese Route gilt als sehr anspruchsvoll, steil und gefährlich für Personen ohne Kletter- und Trekking-Erfahrung. Der sicherste und angenehmste Weg dorthin sind die Boote, die von Ölüdeniz abfahren. Die meisten Besucher ziehen es vor, das Tal vom Aussichtspunkt oben zu fotografieren.